Informationen gemäß Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Nachfolgend informieren wir Sie gerne gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieses Internetauftritts unter management-link.de

Verantwortlich für diese Website im Sinne der EU-DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Management Link GmbH
Nymphenburger Str. 21, 80335 München

Telefon: +49 (0)89 286 23 120
Telefax: +49 (0)89 286 23 288

E-Mail info@management-link.de
Web http://www.management-link.de

Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-EU-DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d EU-DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Wir nutzen für die Bereitstellung unserer Website oder bestimmter Services auf der Website mitunter spezialisierte Anbieter (z.B. für das Hosting der Seiten). Diese Anbieter werden als Dienstleister für uns tätig und können im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesen Anbietern sog. Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 EU-DSGVO abgeschlossen, die sicherstellen, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:

Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. IP-Adressen werden anonymisiert gespeichert und sind somit nicht einem Nutzer zuordenbar.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformularvorhanden, welches für eine Terminvereinbarung genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über bereitgestellte E-Mail-Adresse(n) möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Nutzung eines Kontaktformulars bzw. bei einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Dient die Nutzung des Kontaktformulars oder die Übermittlung einer E-Mail der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske bzw. im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO, soweit es sich nicht bereits um die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen handelt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sofern für die Kommunikationsinhalte gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, z.B. aus handels- und/oder steuerrechtlichen Vorgaben, werden die entsprechenden Daten nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, kann der Nutzer der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Nutzung von 1&1 Webanalytics
Auf unseren Internetseiten benutzen wir 1&1-WebAnalytics, einen Webanalysedienst der 1und1 Internet SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von 1&1-WebAnalytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.1und1 wertet über seinen Dienst 1&1-WebAnalytics das Nutzerverhalten auf unserer Website aus und protokolliert die Nutzungsdaten. Cookies kommen dabei laut 1&1 nicht zum Einsatz. Die Informationen über die Benutzung unserer Webseiten werden an einen Server von 1und1 übertragen und dort anonymisiert gespeichert. 1und1 stellt unter Verwendung der ermittelten Nutzungsdaten anonyme Reports über die Webseitenaktivitäten zusammen. Ihre IP-Adresse wird laut 1und1 dafür anonymisiert und nur gekürzt weiterverarbeitet um einen Bezug zu Ihrer Person auszuschließen. Zwecke der Analyse sind die Optimierung unseres Onlineangebotes sowie der wirtschaftliche Betrieb desselben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.

Rechte der betroffenen Person
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 EU-DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 EU-DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 EU-DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU-DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 EU-DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 EU-DSGVO. Hinsichtlich des Auskunftsrechts und des Löschungsrechts gelten die Einschränkungen nach den § 34 und 35 BDSG-neu. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 EU-DSGVO i. V. m § 19 BDSG-neu).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Kontakt:
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an info@management-link.de

Stand: 24. Mai 2018

Datenschutz